Heute wurde erstmals in unserem Ortsverein die Einsatzstellenverwaltung eingesetzt. Hier als Belastungstest bei einem kleineren Sanitätsdienst.
Grundsätzlich muss man sagen - TOP. Hat einen soliden Dienst gemacht. Nach 8.5h Einsatzdauer stürzte das Programm nicht ab oder machte sonst welche Probleme. Das Programm wurde auf einen Stick installiert. Dieser Stick kann von Einsatzleitern bei Bedarf eingesetzt werden mit Ortsvereins-, oder eigenen Laptops.
Wir nutzten die Module:
- Sanitätsdienst
- Einsatzübersicht
- Funkprotokoll
- Patientendokumentation
- Wecker
- Zeitverzögerung: Am Anfang war die Software wirklich schnell. Ein Status wurde binnen 2 Sekunden verarbeitet. Das ist gut. Gegen Ende betrug die Verzögerung jedoch bis zu 45 Sekunden für einen! Status. Teilweise ging es zack auf zack. Hier sind 45 Sekunden gefühlte Stunden. Ich weiß -
es liegt an der Datenbank, das diese vollständig erneut ausgelesen werden muss. Wäre es nicht möglich eine Instanz zwischen zu schalten? Hier allerdings Sektionsweise? Also für jede Funktion eine einzelne Datenbank. Diese synchronisieren sich im Hintergrund dann mit der Hauptdatenbank. Es war tatsächlich oft so, das wenn ich Trupps in Stati 3 setzt und den Einsatz im folgenden Dialog anlag, das die Trupps bis der Status 3 letztlich übernommen wurde bereits Status 4 oder sogar wieder Status 1 waren. Irgendwie sollte hier dringendst Abhilfe her. Das ist der einzigste große Kritikpunkt. - Fahrzeug-Stati: Fahrzeuge sollten wie Trupps eine so einfache Stati-Gabe bekommen. Auch sollten Trupps den Stati 5 bekommen. Das erleichtert es bei mehreren Funkrufen nicht den Kopf zu verlieren und eine geordnete Abarbeitung aller Rufe zu gewährleisten.
- Einsätze auf Lagekarte: Ich würde gerne mit Rechtsklick einen Einsatz auf der Lagekarte anlegen, womit die Koordinaten direkt mit in den neuen Einsatz eingefügt werden.
- Gesamtstärke: Aus unbekannten Gründen addiert sich die Gesamtbesatzung wenn ich die Besatzungsstärke eines Fahrzeugs korrigiere.
- Konsequente Implantierung der EVT's: Ich glaub es wurde schlicht vergessen, die angelegten Trupps auch auswählbar im Funkprotokoll zu machen. Muss den Funkrufnamen selbstständig eintragen. In der Lagemeldung sind sie ebenfalls nicht aufgelistet.
- Transportziel: Gerne würde ich ein Transportziel anlegen, ohne einen Transportauftrag zu erstellen. Beispielsweise wenn wir ein Patienten an den Rettungsdienst übergeben. So können wir das Ziel dokumentieren mit den ausführenden RD-Fahrzeug, ohne den Auftrag bei uns anzulegen.